Benjamin Lohrer

Wir stellen vor:

Benjamin Lohrer hat Anfang 2023 korrektur.de gegründet.


Benjamin Lohrer, Lektor bei korrektur.de, ist ein erfahrener Experte im Bereich Sprachwissenschaften. Mit einem abgeschlossenen Studium der Linguistik verfügt er über ein tiefes Verständnis für Sprache und Textstrukturen. Seine Expertise erstreckt sich über eine Vielzahl von Fachbereichen, in denen er bereits zahlreiche Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten professionell korrigiert und lektoriert hat. Mit präzisem Blick für Detail und Stil sorgt er dafür, dass wissenschaftliche Arbeiten sprachlich einwandfrei und überzeugend formuliert sind.


   

Benjamin Lohrer bei der Hochschule KA

Korrekturlesen & KI - Gespräch mit Benjamin Lohrer, Gründer von korrektur.de


In diesem Video sprechen wir mit Benjamin Lohrer, dem Gründer von korrektur.de, über die spannende Frage: Brauchen wir in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Tools wie ChatGPT oder DeepL Write noch menschliche Lektoren? Wie beeinflussen moderne Textoptimierungsprogramme das Korrekturlesen und wissenschaftliche Arbeiten?


Benjamin gibt interessante Einblicke in die Welt des Korrekturlesens, erklärt die häufigsten Fehler bei Abschlussarbeiten und erläutert, warum der „Human in the Loop“ trotz technologischer Fortschritte weiterhin unverzichtbar bleibt.

Benjamin Lohrer Interview
Benjamin Lohrer Interview korrektur.de

"Ich glaube nicht, dass Korrekturlesen und Lektorat endgültig durch KI [..] ersetzt werden kann". 
- Benjamin Lohrer, korrektur.de


      • Themen im Video:

          • KI vs. menschliche Lektoren: Was sind die Unterschiede?
          • Welche Fehler machen Studierende am häufigsten?
          • Wie funktioniert korrektur.de und welche Dienstleistungen werden angeboten?
          • Können Tools wie ChatGPT wissenschaftliches Arbeiten ersetzen?
          • Die Rolle von KI in der Zukunft des Korrekturlesens.



Hier gehts zum Video auf YouTube!

Günstig im Vergleich:

Lektorat und Korrektorat

Der Feinschliff oder das Komplettpaket - zu Bestpreisen.


Eine Normseite = 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen. Hier wird dir in einem Video erklärt, wie du die Zeichenanzahl bestimmen kannst :)

Rotstift Lektorat

MS-Word

MS-Word Änderungsverfolgung

Klicke in Microsoft Word auf Überprüfen. So kannst du alle Fehler einzeln oder alle auf einmal annehmen oder ablehnen. Für mehr Details, checke hier unser Video zur Änderungsnachverfolgung auf YouTube aus.


Wir von korrektur.de sehen uns als dein Begleiter zur Bestnote -
mit dem Lektorat sorgst du dafür, dass neben oberflächlichen Fehlern die allgemeine Lesbarkeit auf das höchste Niveau gehoben wird.


Hier findet MS-Word 0 Fehler!

Die MS-Word Fehlererkennung und andere KI-Anwendungen übersehen leider einige Fehler - oder gibt falsche Verbesserungsvorschläge und produziert damit sogar mehr Fehler - besuche unseren Grammatik Check.

Brauchst du ein Lektorat? Mach unsere Quiz!

Bachelorarbeit

Alle Studiengangsrichtungen.


Unsere erfahrenen Profi-Lektorinnen und Profi-Lektoren haben Ausbildungen in den verschiedensten Studiengangsrichtungen gemacht.


Ja. Wir haben auch Lektorinnen und Lektoren aus der Medizin, Informatik, Physik, Maschinenbau, Jura, etc.


Für eine vollständige Liste, besuche die Seite Unser Team.

Wissenschaftliches Lektorat  - du willst die Bestnote?

Trustpilot
Proven Expert
Google Kundenrezensionen
Bewertet.de
Trustami